Anny Wödl Gasse 3
2700 Wiener Neustadt
Bundesland wählen
Alle
Wien
Oberösterreich
Niederösterreich
Steiermark
Burgenland
Kärnten
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
Günstige Bikes für noch motiviertere, gesündere MitarbeiterInnen, nachhaltige Imageverbesserung und keine Mehrkosten für Ihr Unternehmen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten.
Sie als AG bieten unser Dienstradmodell Ihren MitarbeiterInnen aktiv an und schließen mit willdienstrad.at einen Dienstleistungsvertrag ab.
Durch Ihre Registrierung auf unserem Online-Portal minimieren wir administrative Aufwände in der Abwicklung.
Die Finanzierung (Leasing) wickelt unser Finanzdienstleister mit Ihnen ab und begleicht auch die Rechnung beim Fachhandel.
Sie als AG stellen Anträge zur Umweltförderung
Ihre MitarbeiterInnen konfigurieren ihr Wunschrad beim Fachhandel – unser Finanzdienstleister begleicht die Rechnung
Die Finanzierungsrate wird vom Bruttogehalt der MitarbeiterInnen abgezogen. Das spart Steuern sowie Lohnnebenkosten.
Um die E-Mobilitätsförderung i.H.v. € 400,00 pro Fahrrad in Anspruch nehmen zu können sind ein paar Voraussetzungen zu erfüllen:
Mindestens 5 Fahrräder
Die Ansuchen zur Förderung von E-Fahrrädern müssen eine Mindestanzahl von 5 E-Fahrrädern beinhalten.
100% Öko-Strom
Die Versorgung Ihres Unternehmens mit Strom und/oder Wasserstoff muss zu 100% aus erneuerbaren Energieträgern erfolgen. Sollte dies noch nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte einfach Ihren Energieversorger, der Umstieg ist ganz einfach.
Informationstext auf Rechnungen
Auf der Rechnung muss beim Fahrzeugkauf ein spezieller Informationstext separat ausgewiesen sein. Diesen finden Sie und der Fachhandel unter www.umweltförderung.at (PDF).
48 Monate Mindestbehaltedauer
Die E-Fahrräder müssen mindestens 48 Monate im Betrieb bleiben. Auch deshalb bietet Ihnen willdienstrad.at grundsätzlich eine Finanzierungsdauer von 48 Monaten.
Weiterführende Informationen zur Förderungsaktion E-Fahrräder für Betriebe sowie nützliche Formulare etc. finden Sie auf www.umweltförderung.at.
Die hier angeführten Beispiele beziehen sich auf das Restwert-Leasing-Modell. Hierbei ist ein 16%iger Restwert (vom Händlerverkaufspreis) erst bei Besitzübergang des Fahrrades (nach 48 Monaten) von ArbeitgeberIn auf ArbeitehmerIn zu bezahlen.
Ausschlaggebend für die tatsächliche Ersparnis bei unserem willdienstrad-Modell gegenüber dem Privatkauf sind der Bruttoverdienst der MitarbeiterInnen und der Preis des von ihnen ausgesuchten Fahrrades. Hier ein paar Beispiele*:
Dienstrad Händlerverkaufspreis (HVK); E-Bike inkl. leasingfähigem Zubehör | € 2.400,00 | € 3.600,00 | € 4.800,00 |
abzüglich Importeursanteil (Anteil Fachhändler) zur Klimaschutz- u. E-Mobilitätsförderung) bei E-Bike | – € 180,00 | – € 180,00 | – € 180,00 |
Rechnungsbetrag Händler | € 2.220,00 | € 3.420,00 | € 4.620,00 |
abzüglich 20% USt. = | – € 370,00 | – € 570,00 | – € 770,00 |
abzüglich Anteil Ministerium zur Klimaschutz- u. E-Mobilitätsförderung | – € 250,00 | – € 250,00 | – € 250,00 |
Zwischensumme | € 1.600,00 | € 2.600,00 | € 3.600,00 |
zuzüglich Komplettschutz-Versicherung, Finanzierungs- und Servicegebühr (9,95 %) per anno | + € 220,89 | + € 340,29 | + € 459,69 |
zuzüglich Rechtsgeschäftsgebühr, einmalig an Leasinggeber zur Abgabe bei BMFin | + € 24,42 | + € 37,62 | + € 50,82 |
Restwert 16% netto | € 296,00 | € 456,00 | € 616,00 |
Finanzierungsbedarf Dienstrad (84%) inkl. 4 Jahre Komplettschutz-Versicherung | € 2.211,98 | € 3.542,78 | € 4.873,58 |
Jahres-Finanzierungsrate: Dienstrad inkl. Versicherung | € 553,00 | € 885,70 | € 1.218,40 |
Die Brutto-Gehaltsumwandlung (zugunsten einer Sachleistung = Dienstrad) | Arbeitnehmer A | Arbeitnehmer B | Arbeitnehmer C |
Annahme zur Kalkulation: Brutto Monatsgehalt fiktiv | € 2.200,00 | € 3.300,00 | € 4.400,00 |
Ersparnis Lohnsteuer in 4 Jahren (https://bruttonetto.azurewebsites.net/ vom BM Finanzen) *) | – € 487,28 | – € 866,56 | – € 1.437,12 |
Ersparnis Ersparnis SV in 4 Jahren (https://bruttonetto.azurewebsites.net/ vom BM Finanzen) **) | – € 375,44 | – € 636,72 | – € 876,16 |
Jahres-Finanzierungsrate netto: Dienstrad inkl. Versicherung (Ergebnis nach Gehaltsumwandlung) | € 337,32 | € 509,87 | € 640,07 |
Monats-Finanzierungsrate netto bei 14 Gehältern | € 24,09 | € 36,42 | € 45,72 |
zuzüglich Restwert 16% inkl. USt. | € 355,20 | € 547,20 | € 739,20 |
Gesamt-Kosten in 4 Jahren inkl. Restwert | € 1.704,46 | € 2.586,70 | € 3.299,50 |
Gesamt-Kosten bei Privatkauf (inkl. 5% Komplettschutz-Versicherung p.a.) | € 2.880,00 | € 4.320,00 | € 5.760,00 |
Ersparnis in % | -40,82% | -40,12 % | -42,72 % |
Optional bietet der Versicherer Bikmo eine Versicherung für Abnutzung und Verschleiß (exklusive Schläuche, Mäntel, E-Bike Akkus) bis maximal € 280,00 inkl. MwSt. pro Jahr. Die monatliche Prämie dafür beträgt € 11,00 inkl. Versicherungssteuer. Verschleißreparaturen können bei allen Fachhändlern des willdienstrad Netzwerks durchgeführt werden.
*Gehalt nach Brutto/Netto Rechner des BMF ohne Berücksichtigung etwaiger Absetzbeträge etc. Kosten pro Jahr errechnen sich als Unterschied zwischen dem bisherigen Bruttogehalt und dem Bruttogehalt nach Abzug der Finanzierungsrate.
** Ersparnis der Sozialversicherungsbeiträge – ÖGK hat ihre Zustimmung dazu erteilt – hat geringfügige Auswirkungen auf:
– anteiliger Verlust der Beiträge zur betrieblichen Vorsorge
– Gegebenenfalls Auswirkung auf anteiliges Arbeitslosenentgelt und Krankengeld
– minimale Reduktion der Pension
Bitte senden Sie uns zusätzliche Informationen und Ihren Dienstleistungsvertrag zu:
Arbeitgeber profitieren von reduzierten Dienstgeberabgaben in Höhe von ca. 25% des Gesamtinvestments.
Für Arbeitgeber ist das Willdienstrad-Leasingmodell nicht nur kostenfrei. Es eignet sich vielmehr als perfektes Mitarbeiter-Bindungstool, das auf der Wunschliste Vieler bereits ganz oben steht!
Mit einem geringen Verwaltungsaufwand in der Personalabteilung bzw. in der Lohnverrechnung ist durch die Information über das Willdienstrad.at-Modell, den Bestell- und Autorisierungsvorgang und durch die Gehaltsumwandlung zu rechnen.
Die komplette Abwicklung für die Diensträder übernimmt willdienstrad.at und diese erfolgt digital über die Website bzw. das Portal willdienstrad.at. Diesen Bereich stellt willdienstrad.at kostenfrei für jedes Partner-Unternehmen zur Verfügung.
Ja. Es gilt darauf zu achten, dass bei der Gehaltsumwandlung nach Abzug der Leasingrate vom Brutto-Monatslohn des Mitarbeiters der Lohn nicht unter das kollektivvertraglich zustehende Gehalt sinkt.
Sich ein Willdienstrad-Fahrrad anzuschaffen, lohnt sich für jeden Arbeitgeber. Neben motivierteren Mitarbeitern und einer Einsparung bei den Lohnnebenkosten profitieren Unternehmen bei unserem Kooperationsmodell noch unter anderem durch: